Eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du schnell abgelaufene Domains mit starken Backlinks und SEO-Potenzial findest. Du lernst, wie du Filter in Karma.Domains einstellst, worauf du bei Metriken von Majestic, SEMrush und Open PageRank achten musst, wie du manuell die Inhaltsqualität in der Wayback Machine prüfst – und warum all das wichtig ist, wenn du entscheidest, ob du die Seite wiederherstellen, ein neues Projekt starten oder einen 301-Redirect einrichten willst.
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- So bewertest du Backlinks
- Warum Sprache und Relevanz wichtig sind
- Arten abgelaufener Domains
- SEO-Filter in Karma.Domains
- So richtest du Backlink-Filter ein
- Relevanz mit Keywords und Anchors verfeinern
- Schlechte Domains herausfiltern
- Manuelle Domainprüfung
- Registrierung und was dann?
- FAQ
- Kann ich TF-, CF-, AS-Metriken vertrauen?
- Warum finde ich die Domain nicht bei Google?
- Was ist besser: ein starker Backlink oder 100 schwache?
- Muss ich mir Sorgen machen, wenn die Domain Redirects hatte?
- Woher weiß ich, ob Backlinks nicht bald verschwinden?
- Was kostet eine gute Domain mit Backlinks?
- Kann man Backlink-Checks automatisieren?
Einführung
Backlinks gehören zu den wichtigsten Rankingfaktoren bei Google, Bing und anderen Suchmaschinen. Je mehr qualitativ hochwertige Backlinks eine Website hat, desto höher ist ihre Domain-Autorität – und desto einfacher rankt sie gut.
Aber nicht alle Backlinks sind gleich wertvoll:
- Ist der Backlink schwer zu bekommen? Dann ist er wertvoller.
- Stammt er von einer themenrelevanten kommerziellen Seite? Das ist besser als ein Link aus einem generischen Verzeichnis oder einem Blogkommentar.
Der Goldstandard: Backlinks von Nachrichtenportalen, Regierungsseiten oder Branchenverbänden – sie sind selten und werden von Suchmaschinen besonders geschätzt.
Domain Authority ist nur ein Schätzwert dafür, wie viel Vertrauen eine Seite aufgebaut hat. Google verrät seine Formel nicht, aber SEO-Tools (Ahrefs DR, Majestic TF/CF, SEMrush AS) bieten eigene “Proxy”-Metriken. Diese werden zwar nicht direkt von Google verwendet, helfen dir aber, Müll schnell auszusortieren.
Woher kommen also abgelaufene Domains mit starken Backlinks? Firmen schließen, Inhaber vergessen die Verlängerung, Marken werden umbenannt... Die Domain landet in der Auktion – oder wird einfach wieder frei. Der neue Inhaber kann die Seite neu aufbauen oder die Linkkraft gezielt weiterleiten.
So bewertest du Backlinks
Tools: Ahrefs, SEMrush, Moz, Majestic – jedes hat seine eigene Backlink-Datenbank. Die von Google ist natürlich größer, aber nicht öffentlich.
Metriken: Diese Tools schätzen z. B. die Domain Authority. Sie sind kein Teil von Googles Algorithmus, beschleunigen aber deine Analyse.
Kontext: Verlass dich nicht nur auf Zahlen. Prüfe auch:
- die Sprache der verlinkenden Seite,
- das Thema/Nische,
- den Ankertext,
- und die Position des Links auf der Seite (sichtbarer Block? Footer?).
Warum Sprache und Relevanz wichtig sind
Suchmaschinen achten auf thematische Relevanz. Wenn eine französische Auto-Seite einen Link von einem japanischen Kochblog bekommt – bringt das wenig.
- Die Content-Sprache sollte zu deiner Zielgruppe passen.
- Thema der verlinkenden Seite und Ankertext sollten natürlich zu deinem Projekt passen.
Arten abgelaufener Domains
Je nach Zeitpunkt können Domains gerade in der Auktion sein oder bereits frei zur Registrierung.
Typ | Bedeutung | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
Auktion | In der Redemption-Phase, aber wird verkauft | Hat oft noch Traffic und Backlinks | Höherer Preis, mehr Konkurrenz |
Verfügbar | Komplett gelöscht, frei registrierbar | Günstig, sofort registrierbar | Gute Domains sind selten, erfordern Monitoring |
Karma.Domains trennt Auktions- und verfügbare Domains in verschiedene Bereiche.
SEO-Filter in Karma.Domains
Karma.Domains nutzt derzeit Metriken von Majestic und SEMrush, sowie Open PageRank (die öffentliche Version des klassischen PageRank). Weitere Metriken folgen in Zukunft.
Du kannst filtern nach:
- Anzahl der Backlinks (Majestic / SEMrush),
- Anzahl verweisender Domains,
- Trust Flow, Citation Flow, Authority Score, OPR,
- Top-Ankertexte, Keywords, Themen.
So richtest du Backlink-Filter ein
Alle Filter in Karma.Domains verwenden UND
-Logik. Wenn du 5 strenge Bedingungen setzt, bekommst du eventuell keine Ergebnisse. Tipp: Starte mit 1–2 Filtern, sieh dir die Ergebnisse an, und verfeinere dann.
- Backlink-Bereich:
min 100
,max 10000
. Höhere Zahlen ≈ höheres Spam-Risiko. - Verweisende Domains: Begrenze auf ≈ 10 % der max. Backlinks. Z. B. bei
10000
Backlinks max. → unter1000
Domains. So erkennst du Spam, bei dem viele Links von wenigen Domains stammen. - Qualität: Majestic
TF min 15
oder SEMrushAS min 20
. Filtert klaren Müll gut aus.
Speichere deinen Filter, wenn du später erneut suchen willst.
Relevanz mit Keywords und Anchors verfeinern
Eine besondere Funktion von Karma.Domains ist das Filtern nach Inhalten aus der Wayback Machine. Das ist super hilfreich, wenn thematische Relevanz wichtig ist.
- Gib Keywords aus deiner Nische ein. Z. B.:
auto
oderfahrzeug
für Automotive;hautpflege
für Beauty. - Max. 2–3 Wörter. Zu eng gefasst – und du verpasst gute Domains.
- Nutze
|
(ODER) oder Kommas,
(UND), um Begriffe zu kombinieren.
Je allgemeiner ein Keyword in deiner Nische, desto mehr Ergebnisse bekommst du.
Du kannst auch filtern nach:
- Semrush Backlink Anchor – Domains mit bestimmten Ankertexten.
- Semrush Organic Keywords – Suchbegriffe.
Das ist ein starker Weg, um abgelaufene Domains mit echtem SEO-Wert zu finden.
Aber denk dran: Alle Filter verwenden UND
-Logik. Je mehr Bedingungen, desto weniger Ergebnisse.
Schlechte Domains herausfiltern
Egal, was SEO-Tools sagen: Manche Domains sind einfach Müll. Um diese zu blockieren, setze:
- Karma Score
min 80
Werte unter 50 deuten oft auf Spam, Redirects oder gehackte Inhalte hin.
- Weitere Checkboxen: „Keine chinesischen Zeichen“, „Keine 301/302“, „Keine Zugriffsfehler“
Wenn du zu wenige Ergebnisse bekommst, lockere die Filter oder senke den Karma Score.
Manuelle Domainprüfung
Jeder Bericht in Karma.Domains enthält eine Wayback-Zusammenfassung, Warnhinweise und Majestic-/SEMrush-Metriken. Achte zuerst auf:
- Wayback-Bericht — Sprache, Nische und inhaltliche Konsistenz prüfen.
- Warnsignale — grüne/rote Hinweise zur Domain-Historie.
Ahrefs / Majestic / SEMrush — wichtigste Backlinks prüfen.
Achte auf:
- ob der Link noch live ist;
- Platzierung auf der Seite (weiter oben ist besser);
- Alter des Links.
Karma.Domains zeigt keine vollständigen Backlink-Listen der SEO-Tools – nur deren Metrikwerte. Nutze diese zur Filterung und Sortierung. Danach kannst du ausgewählte Domains manuell prüfen (mit diesen Tools oder Alternativen).
Konzentriere dich zuerst auf die Top 10–20 Backlinks – sie tragen meist das meiste “Linkjuice”.
Registrierung und was dann?
- Auktion: Registrieren, bieten, Domain gewinnen.
- Verfügbar: Sofort über jeden Registrar registrierbar.
Wenn du Auktionen durchsuchst, kannst du in Karma.Domains nach Gebotsanzahl und aktuellem Preis filtern – so findest du Domains im passenden Budgetrahmen.
Und dann?
- 301-Redirect auf deine Hauptseite.
- Alten Inhalt wiederherstellen → warten auf Indexierung → dann 301.
- Alte Seite neu aufbauen und Link zur Hauptseite setzen.
- Neues Projekt auf der Domain starten.
Welche Strategie ist die beste? Kommt auf dein Ziel an. Willst du schnell Linkkraft übertragen → Redirect. Willst du einen langfristigen SEO-Wert → Seite neu aufbauen.
FAQ
Kann ich TF-, CF-, AS-Metriken vertrauen?
Sie sind Schätzwerte von Drittanbietern – keine Google-Rankingfaktoren. Nutze sie zum Filtern, nicht als absolute Wahrheit.
Warum finde ich die Domain nicht bei Google?
Nach Ablauf verschwinden Domains oft aus dem Index. Ist die Historie sauber, kommt sie nach der Registrierung und dem Content-Upload zurück.
Was ist besser: ein starker Backlink oder 100 schwache?
Meist ist ein thematisch passender Backlink von einer vertrauenswürdigen Seite besser als Dutzende Spam-Links.
Muss ich mir Sorgen machen, wenn die Domain Redirects hatte?
Ein einzelner Redirect vom Vorbesitzer ist okay. Eine Kette von 301/302-Redirects ist ein Warnsignal.
Woher weiß ich, ob Backlinks nicht bald verschwinden?
Prüfe Alter des Links und Zustand der verlinkenden Seite. Je älter und stabiler die Seite, desto verlässlicher der Link.
Was kostet eine gute Domain mit Backlinks?
Auktionspreise starten bei etwa $100, können aber in den Tausenderbereich gehen – je nach Nische und Backlink-Profil.
Kann man Backlink-Checks automatisieren?
Ja. Majestic und Ahrefs bieten APIs.