In diesem Leitfaden erfährst du, wie du abgelaufene Domains findest und kaufst, die immer noch echten Traffic bekommen – sei es durch Direktzugriffe, Backlinks oder Suchmaschinenrankings. Du lernst, wie du mit Tools wie SimilarWeb und Semrush vielversprechende Domains entdeckst, clevere Filter in Karma.Domains anwendest, die Domainqualität mit dem Karma Score bewertest und entscheidest, ob du die Website wiederherstellst, neu aufbaust oder den Traffic auf dein Hauptprojekt weiterleitest.
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Warum Domains mit Traffic wichtig sind
- Warum sie wertvoll sind
- Wie man erkennt, ob es Traffic gibt
- Welche Arten von abgelaufenen Domains es gibt
- Filtereinstellungen bei Karma.Domains
- Thema eingrenzen mit Keywords
- Wie man schlechte Domains aussortiert
- Domains manuell prüfen
- Was dann?
- FAQ: Abgelaufene Domains mit Traffic kaufen
- Sind Traffic-Daten von SimilarWeb oder Semrush zuverlässig?
- Was ist besser: Auktionsdomains oder abgelaufene (verfügbare) Domains?
- Sollte ich sowohl SimilarWeb- als auch Semrush-Filter gleichzeitig aktivieren?
- Was ist ein „guter“ Karma Score?
- Kann ich Traffic-Domains auch ohne kostenpflichtige Tools finden?
- Sollte ich die alten Inhalte wiederherstellen oder die Domain weiterleiten?
- Wie oft kommen neue Traffic-Domains hinzu?
Warum Domains mit Traffic wichtig sind
Abgelaufene Domains sind schon für sich genommen ein Pluspunkt für SEO. Aber wenn eine Domain echten Traffic hat, bedeutet das:
- entweder hat sie eine starke Marke (direkter Traffic);
- oder sie wird von anderen Seiten verlinkt (Referral-Traffic);
- oder sie hatte gute Rankings in Suchmaschinen (Traffic aus den SERPs).
Solche Domains sind selten frei verfügbar. Meistens landen sie in Auktionen und kosten ab $100 aufwärts. Warum werden sie überhaupt verfügbar? Gründe gibt es viele: Das Geschäft wurde geschlossen, die Verlängerung vergessen oder ein Rebranding durchgeführt.
Warum sie wertvoll sind
Wenn der Traffic direkt ist, bedeutet das, dass Nutzer die Domain manuell eingeben. Das spricht für Vertrauen und Wiedererkennung. Referral-Traffic bedeutet funktionierende Backlinks. Und Traffic aus der Suche zeigt, dass die Domain gut in Google gerankt hat – und das auch wieder tun kann.
All das sind starke Qualitätssignale – sowohl für Menschen als auch für Suchmaschinen-Algorithmen.
Wie man erkennt, ob es Traffic gibt
Eine exakte Methode gibt es nicht – nur der Besitzer kennt die echten Zahlen. Aber es gibt Annäherungen:
- SimilarWeb zeigt geschätzten Traffic und dessen Quellen: Suche, direkt, Referral, Social usw.
- Semrush und Ahrefs zeigen nur organischen Such-Traffic.
Wichtig: Die Zahlen können über- oder unterschätzt sein. Aber wenn überhaupt Traffic angezeigt wird, ist das schon ein gutes Zeichen.
Alle diese Tools sind kostenpflichtig, aber Karma.Domains zieht grundlegende Daten heraus, die auch ohne Abo nützlich sind.
Welche Arten von abgelaufenen Domains es gibt
- Auktionsdomains – noch nicht komplett gelöscht, aber schon im Verkauf. Man kann sie kaufen, bevor sie wieder frei werden.
- Freie Domains – können sofort registriert werden.
Auktionsdomains sind meist besser. Die Chance auf aktiven Traffic ist höher. Aber auch unter den freien gibt es gute Funde – vor allem bei regelmäßiger Suche.
Filtereinstellungen bei Karma.Domains
- Geh auf die Seite und wähle einen Bereich: "Auktionen" oder "Abgelaufen".
- Aktiviere den vorgefertigten Filter "Domains with Traffic" – dieser sucht Domains mit Traffic-Markierungen von SimilarWeb.
- Optional kannst du den Semrush-Filter aktivieren und einen Mindesttraffic festlegen – z.B. 10 oder 100 Besucher/Monat.
Aber verwende nicht beide Filter gleichzeitig – das schränkt die Ergebnisse zu stark ein. Starte lieber getrennte Suchen. Alle Filter funktionieren nach dem "UND"-Prinzip – jede zusätzliche Bedingung verringert die Trefferanzahl.
Thema eingrenzen mit Keywords
Eine der einzigartigen Funktionen von Karma.Domains ist die Filterung nach Wayback Machine-Inhalten. Das ist wichtig, wenn dir die Thematik der Domain wichtig ist.
- Gib relevante Keywords deiner Nische ein. Für Autos z. B.
car
oderauto
, für Kosmetikskincare
. - Maximal 2–3 Begriffe. Zu enge Keywords schließen gute Domains aus.
- Die Keywords im Filter kannst du per
|
(ODER) oder Komma (UND) eingeben.
Du kannst auch folgende Filter verwenden:
- Semrush Backlink Anchor – für die Suche nach Link-Ankertexten;
- Semrush Organic Keywords – für Suchanfragen.
Mein Tipp: Besser mehrere breite Abfragen als eine zu spezifische. Alle Filter funktionieren mit UND – jeder weitere Punkt reduziert die Ergebnisse.
Speichere den Filter, wenn du die Suche später wiederholen willst.
Wie man schlechte Domains aussortiert
Ziel ist es nicht, sofort die perfekte Domain zu finden, sondern offensichtlich schlechte auszusortieren. Die guten bleiben dann übrig.
Der wichtigste Wert: Karma Score. Er berücksichtigt Historie, Struktur, Fehler, Redirects usw.
Setze den Mindestwert auf 70–80. Unter 50 ist meist problematisch.
Weitere sinnvolle Filter:
- Domains mit Sonderzeichen (z. B. chinesische Schrift);
- Domains mit Redirects;
- Domains mit Zugriffsfehlern.
Wenn nach dem Filtern zu wenige übrig bleiben – lockere die Einstellungen und prüfe manuell.
Domains manuell prüfen
Wenn du eine Liste hast, öffne jede Domain einzeln und prüfe:
Wayback Machine-Historie:
- Welche Inhalte gab es?
- War die Seite ein echtes Projekt oder nur eine Platzhalter-Seite?
- Haben sich Sprache oder Thema geändert?
Flags im Bericht – schnelle Hinweise, ob es Probleme gab oder alles sauber ist.
SimilarWeb, Semrush, Majestic:
- Traffic;
- Themen;
- Ankertexte;
- Sprachen;
- Backlinks.
Wenn die Daten zu deiner Nische passen – Top-Kandidat.
Was dann?
Wenn die Domain in einer Auktion ist – biete mit und sichere sie dir. Wenn sie frei ist – direkt registrieren.
Danach hast du mehrere Optionen:
- alte Website wiederherstellen und weiterführen;
- neue Inhalte hinzufügen;
- warten, bis Google die Seite neu indexiert, und den vorhandenen Traffic nutzen;
- per 301-Redirect auf dein Hauptprojekt weiterleiten.
Wenn du den bestehenden Traffic erhalten und nutzen willst, ist der beste Weg: alte Inhalte wiederherstellen + neue ergänzen, und erst danach Redirects setzen.
FAQ: Abgelaufene Domains mit Traffic kaufen
Sind Traffic-Daten von SimilarWeb oder Semrush zuverlässig?
Nicht zu 100 %. Diese Tools liefern Schätzungen, keine exakten Zahlen. Aber wenn eine Domain überhaupt Traffic in diesen Tools zeigt – ist das bereits ein starkes Signal dafür, dass sich ein genauerer Blick lohnt.
Was ist besser: Auktionsdomains oder abgelaufene (verfügbare) Domains?
Auktionsdomains haben in der Regel aktuelleren Traffic und höhere Qualität – aber sie sind auch teurer und umkämpfter. Verfügbare Domains können wahre Schätze sein, wenn du regelmäßig suchst und gut filterst.
Sollte ich sowohl SimilarWeb- als auch Semrush-Filter gleichzeitig aktivieren?
Nein – die Filter funktionieren nach dem UND-Prinzip, also liefern beide zusammen oft keine Ergebnisse. Verwende sie lieber einzeln, um die Liste nicht zu stark einzugrenzen.
Was ist ein „guter“ Karma Score?
Zielwert: 70+. Ein Score über 80 ist top. Liegt er unter 50, stimmt meist etwas nicht – z. B. defekte Seiten, Spam-Vergangenheit oder Weiterleitungen.
Kann ich Traffic-Domains auch ohne kostenpflichtige Tools finden?
Ja – Karma.Domains zeigt auch im kostenlosen Plan Basisdaten von SimilarWeb an. Das ist zwar nicht alles, reicht aber oft, um gute Domains auf die Shortlist zu setzen.
Sollte ich die alten Inhalte wiederherstellen oder die Domain weiterleiten?
Wenn du den bestehenden Traffic und das Ranking erhalten willst, ist es am besten, die alten Inhalte wiederherzustellen (oder mit Verbesserungen neu zu erstellen). Weiterleitungen sind ebenfalls nützlich – idealerweise aber erst, nachdem du etwas Relevanz aufgebaut hast.
Wie oft kommen neue Traffic-Domains hinzu?
Täglich. Karma.Domains aktualisiert seine Auktions- und Expired-Listen jeden Tag – du kannst dir Alerts oder RSS-Feeds einrichten, um neue Domains sofort zu entdecken.