Wie man eine abgelaufene Domain mit Backlinks aus Wikipedia kauft

In diesem Artikel besprechen wir die Strategie zum Finden und Kaufen abgelaufener Domains, die Backlinks aus Wikipedia enthalten. Dies ist eine der wertvollsten Linkarten für SEO, und wir gehen den gesamten Weg: von der Filtereinstellung bis zur Bewertung der Domainqualität und ihrer Registrierung.

AutorLucy KimLucy Kim
Aktualisiert: 25. August 2025 um 16:12
Kostenlos ausprobieren!
Verwenden Sie Bonuskredite!

In diesem Artikel erfährst du, wie du abgelaufene Domains findest und kaufst, die noch Backlinks von Wikipedia haben – eines der wertvollsten SEO-Signale überhaupt. Du lernst, wie du mit den Filtern in Karma.Domains solche Domains findest, sie nach Sprache und Nische eingrenzt, ihre Qualität mit dem Karma Score und SEO-Metriken prüfst und entscheidest, ob du sie registrierst, weiterleitest oder die Seite neu aufbaust, um den SEO-Wert des Wikipedia-Links zu erhalten.

Inhaltsverzeichnis

Backlinks gehören zu den wichtigsten Ranking-Faktoren für Suchmaschinen wie Google und Bing. Aber nicht alle Backlinks sind gleich viel wert.

Wikipedia ist wie ein exklusiver Club: schwer reinzukommen – und wenn deine Domain dort mal verlinkt war, ist das ein starkes Vertrauenssignal.

Wikipedia-Inhalte werden moderiert und Links nicht leichtfertig gesetzt. Wenn Wikipedia auf eine Domain verlinkt, werten Suchmaschinen das als Qualitätszeichen.

Das Spannende: Manche dieser Domains laufen irgendwann ab – und werden wieder verfügbar. Genau da kommt unsere Chance.

Warum Sprache und Thema wichtig sind

Wenn ein Wikipedia-Link aus einem spanischsprachigen Artikel zur mexikanischen Geschichte stammt, du aber eine englischsprachige Tech-Affiliate-Seite betreibst, passt das vermutlich nicht.

Deshalb gilt:

Warum ist das wichtig? Weil Suchmaschinen mehr prüfen als nur den Link – sie bewerten den Kontext. Ist das Thema relevant? Passt der Inhalt zusammen? Je näher Thema und Sprache an deinem Projekt sind, desto wertvoller ist der Link für dein SEO.

Im Idealfall stimmt alles überein. Aber selbst nur der Link ist schon ein echter Gewinn.

Arten von abgelaufenen Domains

Es gibt zwei Hauptarten:

Die besten Chancen hast du oft bei Auktionen. Aber unter den sofort verfügbaren findet man auch echte Perlen. Deshalb lohnt es sich, beide Optionen zu prüfen.

Filter auf Karma.Domains einstellen

So findest du Domains mit Wikipedia-Backlinks:

  1. Geh auf Karma.Domains und wähle einen Bereich: Auktionen oder Abgelaufen. Wähle "Auktionen", wenn du mitbieten willst, oder "Abgelaufen", wenn du sofort registrieren willst.

Choose domain section

  1. Such den vordefinierten Filter „Wikipedia Backlink“ – er zeigt dir automatisch Domains, die in Wikipedia-Artikeln (egal in welcher Sprache) verlinkt sind.

Wikipedia Backlink filter

  1. Wenn du gezielt eine Sprache suchst – z. B. Deutsch – bearbeite das Feld „Backlink-Domain“ und gib de.wikipedia.org ein. So zeigt der Filter nur Links aus deutschen Artikeln.

Set Wikipedia backlink domain

  1. Du kannst auch die erkannte Inhaltssprache im Wayback Machine-Archiv angeben. Damit filterst du Domains in der falschen Sprache raus. Zum Beispiel en für englischsprachige Seiten.

Wayback Machine content language

Wichtig: Alle Filter arbeiten mit UND-Logik – eine Domain muss alle Kriterien erfüllen. Je mehr Filter du aktivierst, desto weniger Ergebnisse bekommst du. Nicht übertreiben!

Keywords für deine Nische hinzufügen

Für noch relevantere Domains gib typische Keywords deiner Nische ein.

Bei Karma.Domains kannst du Keywords eingeben:

Keyword filter

Weitere Optionen:

Semrush filters

Hinweis: Zusätzliche Filter schränken die Ergebnisse weiter ein, da alle mit UND-Logik arbeiten. Lieber mehrere breite Abfragen als eine zu enge.

Du kannst Filter speichern und später wiederverwenden.

Save filter

Unbrauchbare Domains rausfiltern

Jetzt sortieren wir problematische Domains aus:

Karma Score filter

Enable Wayback Machine filters

Wenn du zu wenige Ergebnisse bekommst, lockere die Filter schrittweise und prüfe manuell.

Domain-Berichte prüfen

Jetzt folgt die manuelle Prüfung. Geh die Liste durch und bewerte jede Domain.

  1. Öffne den Wayback Machine-Bericht. Prüfe:

    • welche Inhalte früher dort waren;
    • in welcher Sprache;
    • wie oft aktualisiert wurde;
    • ob sich das Thema plötzlich geändert hat.

Wayback Machine report

  1. Schau dir die Flaggen-Tabelle oben an – sie zeigt wichtige Warnungen wie Themenwechsel, Redirects oder SEO-Spam.

Karma Score flags table

  1. Dann prüfe die SEO-Berichte:

    • Semrush – organischer Traffic, Keywords, Ankertexte.
    • Majestic – Themen, Backlinks, Linksprachen.

Semrush report

Vergleiche Themen, Sprache und Linktypen mit deinem geplanten Projekt. Je besser die Übereinstimmung, desto besser für dein SEO.

Und ganz wichtig: Öffne den Wikipedia-Artikel und prüfe, ob der Link wirklich noch drin ist. Manchmal wurde er entfernt.

Was du als Nächstes tun solltest

Wenn die Domain bei einer Auktion ist – registriere dich auf der Plattform und gib dein Gebot ab. Viel Glück!

Wenn sie verfügbar ist – einfach bei einem Registrar registrieren.

Dann hast du folgende Optionen:

Was davon am besten ist, hängt von deinem Ziel ab. Wenn du den Wikipedia-Link auf jeden Fall behalten willst, ist ein 301-Redirect die sicherste Wahl – entweder direkt oder nach dem Reindex.

Prüfe immer manuell den Wikipedia-Artikel und suche dort im Quelltext nach dem Link. Manchmal wird der Link entfernt oder ersetzt, auch wenn SEO-Tools ihn noch anzeigen.

In der Regel ja – solange die Domain aktiv bleibt und relevante Inhalte liefert. Wenn der Link ins Leere führt oder auf irrelevante Inhalte weiterleitet, können Wikipedia-Moderatoren ihn entfernen.

Sollte ich die Domain weiterleiten oder den alten Inhalt wiederherstellen?

Um den Wikipedia-Link aktiv und für SEO nützlich zu halten, ist es besser, den ursprünglichen Inhalt (oder eine ähnliche Version) wiederherzustellen. Ein 301-Redirect kann auch funktionieren, birgt aber ein höheres Risiko, dass der Link entfernt wird.

In Karma.Domains kannst du im Backlink-Filter die Wikipedia-Domain eingeben, z. B. es.wikipedia.org oder de.wikipedia.org, um gezielt Links aus dieser Sprachversion zu finden.

Kann ich solche Domains auch ohne teure Tools finden?

Ja. Karma.Domains zeigt Wikipedia-Backlinks sogar im kostenlosen Plan an. Für eine tiefere Analyse (z. B. Traffic oder Ankertexte) kannst du bei Bedarf kostenpflichtige Tools wie Semrush oder Majestic verbinden.

Was ist, wenn die Domain nicht mehr bei Google indexiert ist?

Das ist nicht immer ein schlechtes Zeichen – abgelaufene Domains verlieren oft vorübergehend ihre Indexierung. Wenn die Historie sauber ist und die Backlinks noch bestehen, kann sie nach der Reaktivierung wieder zurückkommen.

Täglich. Karma.Domains durchsucht jeden Tag abgelaufene und Auktionsdomains – inklusive solcher mit aktiven Wikipedia-Backlinks. Du kannst einen Filter speichern und Updates per E-Mail oder RSS erhalten.

Lucy Kim
Lucy Kim

Co-founder and Head of Support

Lucy Kim ist Mitbegründer von Karma.Domains und der Leiter des Unterstützungsdienstes mit mehr als 8 Jahren Erfahrung im Bereich der SEO und der Analyse von Domänen. Sie ist spezialisiert auf Unternehmensunterstützung, um hochwertige Ablaufdomänen zu finden und effektive Werbestrategien zu entwickeln.

Kostenlos ausprobieren!

Verwenden Sie Bonuskredite!

Öffnen Sie die Domain-Tabelle
+5