TL;DR
Dieser Artikel bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung sowohl für Anfänger als auch erfahrene SEOs, wie man sicher eine gealterte Domain findet und kauft: Zuerst erklären wir, warum alte Domains mit hochwertigen Backlinks das Ranking schneller verbessern können und welche Risiken in einer „dunklen“ Vergangenheit stecken können, dann vergleichen wir die zwei Hauptquellen (Auktionen und Expired-Listen) und listen die wichtigsten Merkmale einer guten Domain auf – von stabilem Content in der Wayback Machine bis zu soliden Anchors in Backlink-Tools.
In diesem Artikel bezieht sich der Begriff „gealterte Domain“ auf eine Domain, die seit mehreren Jahren im Internet existiert und nun zum Kauf oder zur Registrierung verfügbar ist.
Inhaltsverzeichnis
- TL;DR
- Inhaltsverzeichnis
- Einführung – warum Links über das Schicksal einer Domain entscheiden
- Wo man gealterte Domains findet
- Merkmale einer sicheren Domain
- Warum Sprache und Thema so wichtig sind
- Methode 1. Manuelles (aber kostenloses) Audit
- Methode 2. Automatische Suche mit Karma.Domains
- Kauf & was danach passiert
- FAQ
- Wie viele Seiten aus der Wayback Machine sollte ich manuell prüfen?
- Was tun, wenn die meisten Backlinks von einem Forum stammen?
- Kann man den Karma Score einer Domain verbessern?
- Werden Google-Strafen übernommen?
- Wie schnell wird wiederhergestellter Content von Google indexiert?
- Was, wenn die Spendenseite mit dem Backlink verschwunden ist?
- Wie oft sollte ich Filter bei Karma.Domains aktualisieren?
Einführung – warum Links über das Schicksal einer Domain entscheiden
Bevor wir ins Detail gehen, klären wir kurz, woher gealterte Domains kommen und warum sie verstecktes Potenzial haben – das hilft dir, die Logik hinter jedem Schritt besser zu verstehen.
Woher gealterte Domains kommen
- Menschliches Versäumnis. Der Besitzer hat die Verlängerung vergessen.
- Geschäftliche Gründe. Die Firma wurde umbenannt oder geschlossen.
- SEO-Experimente. Die Domain wurde für PBNs oder Doorways genutzt und dann aufgegeben.
Warum gealterte Domains besser sind als neue
- Googles alter Index. Die Seite ist Suchmaschinen bereits bekannt.
- Backlinks. Du übernimmst den über Jahre angesammelten Linkjuice.
- Traffic-Historie. Manchmal kommt noch direkter oder Referral-Traffic rein.
Vor- und Nachteile
Gealterte Domains haben echte Vorteile – aber auch Risiken. Hier eine kurze Tabelle, die dir hilft, Chancen und Gefahren auf einen Blick zu sehen:
Vorteile | Nachteile / Risiken | |
---|---|---|
Alter | Mehr Vertrauen bei Google | Historie könnte toxisch sein |
Backlinks | Schnelleres Ranking | Spamnetzwerke → Penalties |
Preis | Versteckte Schnäppchen möglich | Auktionen können teuer werden |
Wichtig: Allein das Alter rettet eine Domain nicht, wenn der Vorbesitzer ihren Ruf zerstört hat.
Wo man gealterte Domains findet
Auktionen (teurer, aber frischere Links)
Jede Auktionsplattform hat ihre eigenen Regeln und Eigenheiten. Du musst dich bei jeder einzeln registrieren.
Warum Auktionen = Chance auf aktive Links? Weil die Domain noch nicht vollständig „gedroppt“ ist – Suchmaschinen und verweisende Seiten könnten noch Backlinks beibehalten haben.
Expired-Listen (günstiger, aber unzuverlässiger)
- Der Expired-Bereich bei Karma.Domains.
- Kostenlose Drop-Listen von Registraren.
Tipp: Behalte beide Quellen im Auge – dein perfekter Domain-Fund kann überall auftauchen.
Merkmale einer sicheren Domain
Die größte Herausforderung bei gealterten Domains ist ihre Historie. Du musst genau prüfen, wie die Domain früher verwendet wurde, denn ihre Vergangenheit beeinflusst direkt den Erfolg deines zukünftigen Projekts.
Prüfung | Gut | Schlecht |
---|---|---|
Alter | 2–8 Jahre mit durchgehendem Content | < 1 Jahr aktiv oder große Lücken in der Historie |
Thema | Nur leichte Änderungen | Pizza-Website → Casino = großes Warnsignal |
Sprache | Maximal ein bis zwei Sprachen | EN → CN → RU = wahrscheinlich mehrfach weiterverkauft |
Statuscodes | 200 OK, seltene 301/302 zu HTTPS/www | Lange 403/5xx-Phasen oder 301 zu fremder Domain |
Backlinks | Relevante Anchors, vertrauenswürdige Quellen | Spammy Anchors, Verzeichnisse, Sidebars mit 100+ Links |
Unten ist ein Screenshot aus Karma.Domains mit der Bewertungsübersicht.
Warum Sprache und Thema so wichtig sind
Google bewertet Kontext: die Übereinstimmung von Domain-Thema, Sprache und Anchor-Text. Wenn du eine japanische Domain über Sashimi für einen englischen Finanz-Blog nutzt, verlierst du einen Großteil des Linkwerts.
- Sprache → beeinflusst lokale/regionalen Suchergebnisse.
- Thema/Nische → stärkt E‑E‑A‑T (Erfahrung/Expertise).
- Anchors & Keywords → sollten zum geplanten Thema der Seite passen.
Vor dem Kauf solltest du sicherstellen, dass alter Content, Anchors und Keywords zu mindestens 80 % mit deinem Projekt übereinstimmen.
Methode 1. Manuelles (aber kostenloses) Audit
Manuelle Inhaltsprüfung mit der Wayback Machine
Diese Methode ist komplett kostenlos und erfordert keine Tools – nur die Wayback Machine und etwas Geduld. Ideal, wenn du alten Content „durchscrollen“ willst, um sicherzugehen, dass die Domain sauber ist.
Starte mit der Zeitachse. Hohe Balken = aktive Seite. Lücken = Risiko.
Dann den Kalender des letzten Jahres prüfen. Auf die Farben achten.
Jede Farbe steht für den zurückgegebenen Serverstatus:
- 🟦 200 — Inhalt
- 🟩 301/302 — Weiterleitungen
- 🟧 4xx — Clientfehler
- 🟥 5xx — Serverfehler
Wähle 2–3 Snapshots für jeden „verdächtigen“ Zeitraum: Anfang, Mitte, Ende des Jahres. Untersuche, was an diesen Tagen auf der Seite war.
Darauf achten:
- Hat sich das Thema geändert?
- Gab es lange Weiterleitungen?
- Wurde der Bot blockiert (häufige 403)?
Profi-Tipp: Wenn eine Domain 10 Jahre alt ist, aber nur wenige Snapshots hat, war sie wahrscheinlich geparkt – und hat kaum echte Backlinks.
Wie man Backlinks bewertet
Tools & Vorgehensweise
Ich beginne mit den „großen Drei“: Ahrefs, SEMrush und Majestic. Du kannst auch Moz oder kostenlose Tools nutzen, aber jedes hat einen anderen Datensatz – es sind Stichproben, keine endgültigen Wahrheiten.
Warum unterscheiden sich die Zahlen? Jedes Tool nutzt eigene Crawler. Ahrefs entdeckt neue Links am schnellsten, Majestic geht tiefer in die Vergangenheit, SEMrush kombiniert Links mit Trafficdaten. Google hat natürlich den größten Index – aber der ist privat. Daher nutzen wir diese Tools als Proxy.
Domain Authority (DR, TF, Authority Score) ist eine interne Metrik der Tools. Sie gehört nicht zum Google-Algorithmus, hilft aber, gute von schlechten Domains schnell zu trennen.
Worauf du achten solltest
- Anchor-Texte im Zeitverlauf – passt das zur Nische? Irgendwelcher Spam wie „viagra“?
- Historische Keywords – für welche Begriffe rankte die Seite, und passt das zu deinem Projekt?
- Referring Domains – sind die Quellseiten noch aktiv und seriös?
- Linkwachstum – langsames, stetiges Wachstum ist besser als plötzliche Peaks (häufig ein Spam-Signal).
Jedes Tool hat seine Filter – sie sind recht einfach zu verstehen.
Methode 2. Automatische Suche mit Karma.Domains
Manuelle Audits sind kostenlos – aber zeitaufwendig. Eine Domain kann 30–60 Minuten Prüfung benötigen. Um nicht den ganzen Tag Archive zu durchforsten, nutze ich Domain-Aggregatoren, die die harte Arbeit übernehmen und mir eine saubere Shortlist liefern.
Einer der besten ist Karma.Domains (eine leistungsstarke Alternative zu Spamzilla.io, DomCop und ExpiredDomains.net). Ich zeige dir, wie du Filter und Reports so einrichtest, dass du in wenigen Minuten eine saubere Shortlist mit Wayback-Historie bekommst.
Auswahl der Domain-Quelle
Bei Karma.Domains findest du alte Domains in zwei Hauptkategorien:
- Auktionen. Ideal, wenn du bereit bist, um Top-Domains zu bieten. Klicke auf die Domain-Karte, spring zur Auktionsplattform und biete mit.
- Expired. Perfekt für den Sofortkauf – einfach registrieren, ohne Auktion oder Aufpreis.
Für Auktions-Domains
Bereit für den Auktionskampf? Du könntest eine Premium-Domain bekommen – aber sie kostet. Um Zeit und Geld zu sparen, kannst du bei Karma.Domains:
- Die Plattform auswählen (GoDaddy, DropCatch, NameJet, Sedo etc.)
- Maximalpreis setzen – teure Listings rausfiltern.
- Maximale Bieteranzahl einstellen – weniger Bieter = höhere Gewinnchancen.
Wichtig: Auktionsdaten bei Karma.Domains werden alle 1–2 Stunden aktualisiert (manche Plattformen täglich). Klicke immer zur Originalseite, um aktuellen Preis und Bieteranzahl zu prüfen.
Backlink-Filter
Wir haben einen ganzen Blogartikel darüber, wie man Domains mit starken Backlinks filtert, aber hier die Kurzfassung:
- Backlinks
100–10000
- Referring Domains ≤ 10 % der Backlinks
- TF
mind. 15
, ASmind. 20
, OPRmind. 2
Keywords passend zur Nische wählen
Um die richtige Domain zu finden, brauchst du die richtigen Keywords. Sie sind der Schlüssel zur vollen Power von Karma.Domains.
Eine der einzigartigen Funktionen von Karma.Domains ist die Suche nach Domains über archivierte Inhalte in der Wayback Machine – super für themenspezifische Suchen.
Tipps:
- Denk breit. Nutze allgemeine Begriffe. Z. B. „Auto“ statt „SUV“; „Klempner“ statt „Wasserhahn“.
- Max. 1–3 Wörter. Zu spezifisch? Könnte gute Domains ausschließen. Probier verschiedene Kombinationen.
Suchlogik:
- ODER-Logik (Keywords mit
|
) — Domain wird gefunden, wenn ein Begriff zutrifft. - UND-Logik (Leerzeichen oder Komma) — alle Begriffe müssen im Inhalt vorkommen.
Backlinks & Keywords analysieren
Gleiches Prinzip bei Semrush Backlink Anchor und Semrush Organic Keyword Filtern. Damit findest du Domains auf Basis von SEO-Daten.
Tipp: Jeder neue Filter schränkt deine Trefferzahl ein. Starte breit, dann verfeinern. Wenn du zu eng suchst, verpasst du versteckte Perlen.
Für Domains mit möglichem Traffic: breite Suche! Lieber mehrere einfache Anfragen als eine überladene.
Du kannst auch Filter speichern – praktisch für regelmäßige Suchen mit festen Kriterien. Und du kannst tägliche E-Mail-Benachrichtigungen oder einen RSS-Feed aktivieren.
Schlechte Domains rausfiltern
Hast du deine Keywords gesetzt, geht’s ans Aufräumen. Ziel ist nicht die perfekte Domain direkt zu finden, sondern den offensichtlichen Müll zu entfernen, damit du mit besseren Daten arbeitest.
Dein Haupt-Tool: Karma Score.
Nutze den Karma Score
Karma Score ist die zentrale Qualitätsmetrik. Je höher, desto besser.
Starte mit einem hohen Wert. Versuch 70–80. Domains unter 50 haben oft Warnsignale – Spam-Vergangenheit, dubiose Redirects etc.
Extra-Filter für mehr Qualität
Wenn du noch weiter filtern willst, nutze:
- Sperre nicht-lateinische Zeichen, Redirects und Zugriffsfehler. So vermeidest du Domains mit Indexierungsproblemen oder schlechter UX.
- Senke den Karma Score leicht, wenn du diese Filter aktivierst – z. B. auf 50+ statt 70.
Hinweis: Jeder Filter verringert deine Treffer. Vorsicht bei kleinen Nischen.
Domain-Reports prüfen: Hands-on Analyse
Nachdem du den Müll aussortiert hast, kommt der wichtigste Schritt – die manuelle Bewertung jeder verbleibenden Domain.
Wayback Machine Historie
Öffne zuerst den Wayback Machine Report. Achte auf:
- Inhaltstyp. Worum ging es auf der Seite? Was wurde veröffentlicht?
- Veränderungen. Hat sich Sprache oder Thema über die Zeit verändert? Eine stabile Historie ist sicherer.
Ganz oben im Report findest du eine Übersicht mit roten und grünen Flaggen, die wichtige Historien-Signale anzeigen.
SEO-Metriken: Semrush & Majestic
Dann öffne die SEO-Reports aus Semrush und Majestic.
Worauf du achten solltest:
- Sprache & Thema der Backlinks – je näher, desto besser.
- Anchor-Text & Keywords – wofür rankte die Seite?
- Vergangener Traffic – eine stabile Historie ist ein gutes Zeichen.
- Backlink-Profil – Qualität & Anzahl prüfen.
Karma.Domains zeigt dir eine Übersicht. Für tiefergehende Analysen direkt in Semrush oder Majestic nachsehen.
Goldene Regel: Je besser die SEO-Metriken einer Domain (Nische, Sprache, Anchors) zu deinem Projekt passen, desto wertvoller ist sie.
Kauf & was danach passiert
- Auktion → Maximalgebot vorher festlegen.
- Expired → Sofort registrieren.
Danach:
- 301-Redirect zur Hauptseite setzen (für schnellen Linkjuice).
- Alten Content wiederherstellen + neue Inhalte ergänzen.
- Neues Projekt oder PBN starten.
Gibt es den einen besten Weg? Nein. Für Blogs funktioniert die Wiederherstellung meist am besten. Für Shops ist 301 auf eine Kategorie üblicher.
FAQ
Wie viele Seiten aus der Wayback Machine sollte ich manuell prüfen?
Mindestens 3 Snapshots pro Jahr + alle grünen/orangen Punkte. Anfang, Mitte, Ende prüfen.
Was tun, wenn die meisten Backlinks von einem Forum stammen?
Wahrscheinlich Spam. Domain niedriger priorisieren.
Kann man den Karma Score einer Domain verbessern?
Nein – das ist eine historische Metrik. Lieber gleich eine bessere Domain auswählen.
Werden Google-Strafen übernommen?
Algorithmische oft ja. Manuelle Strafen werden meist nach Ablauf entfernt – aber keine Garantie.
Wie schnell wird wiederhergestellter Content von Google indexiert?
Zwischen ein paar Tagen bis einem Monat – abhängig von der Crawlfrequenz.
Was, wenn die Spendenseite mit dem Backlink verschwunden ist?
Kein Problem – bei alten Domains normal. Du brauchst nur eine kritische Masse an aktiven Links.
Wie oft sollte ich Filter bei Karma.Domains aktualisieren?
Einmal täglich reicht. Neue Domains kommen alle 24 Stunden. Du kannst deinen Filter speichern und tägliche Alerts per Mail oder RSS bekommen (Updates alle 1–2 Minuten).